×

LOGIN-DATEN VERGESSEN?

Was genau ist ein Kaltwintergarten?

Ein Kaltwintergarten ist eine sehr einfache und kostengünstige Variante eines Wintergartens, der viele Vorteile miteinander vereint. Da es sich um eine unbeheizte Art eines Wintergartens handelt, kann man diesen auch mit einem Gewächshaus vergleichen. Die Sonneneinstrahlung und die nicht vorhandene Heizung führen dazu, dass sich die Innentemperatur des Kaltwintergartens immer an die Außentemperatur anpasst. Bei starkem Sonnenschein kommt es sogar vor, dass die Luft im Kaltwintergarten wärmer ist als die Luft draußen. So dient der Kaltwintergarten im Sommer sowie im Winter als klimatische Pufferzone. Weiterhin schützt der Glasanbau vor Regen und Wind.

Was genau ist ein Kaltwintergarten?

Zu der Ausstattung eines Kaltwintergarten gehören oft auch passende Belüftungs- und Beschattungsmöglichkeiten. Hierbei dienen Klappen in der Decke oder in der Wand zum Luftaustausch in Kaltwintergärten. Verbrauchte Luft strömt nach oben und kann durch die Klappen abziehen und frische Luft dringt durch diese wieder ein. Es gibt auch die Möglichkeit von elektrischen Belüftungssystemen, die im Vergleich zu manuellen zuverlässiger und leistungsstärker sein können.

Neben den passenden Belüftungssystemen sind auch Beschattungsmöglichkeiten wichtiger Bestandteil eines Kaltwintergartens. Hierbei gibt es zwei Arten: Zum einen die Außen-Beschattung mit Markisen und zum anderen die Innen-Beschattung mit Sonnensegeln, Rollos oder Jalousien. Diese Beschattungsmöglichkeiten sind so konzipiert, das es zu keiner Überhitzung des Kaltwintergartens kommt. Zusätzlich bieten Jalousien, Rollos und Co. den Vorteil des Sicht- und Blendschutzes.

Vorteile eines Kaltwintergartens

Grundsätzlich lässt sich sagen, dass Kaltwintergärten kostengünstiger als andere Wintergartenvarianten sind. Dies begründet sich vor allem durch die einfache Konstruktion und Verglasung. Zusätzlich spart das Fehlen von Heizung und speziellen Lüftungssystemen viel Geld. Neben der günstigeren Anschaffung ist ein Kaltwintergarten somit auch viel energiesparender. Häufig sind Baugenehmigungen für Kaltwintergärten sowie ein Fundament nicht erforderlich.

Weiterhin ist dies der perfekte Ort, um frostempfindliche Pflanzen vor zu großer Kälte, Wind und Niederschlag zu schützen. Gleiches gilt auch für den Schutz von Gartenmöbeln. Doch nicht nur Pflanzen und andere Teile der Gartenausstattung haben hier Platz, der Kaltwintergarten ist ein perfekter zusätzlicher Aufenthaltsbereich im Frühjahr und Herbst für die ganze Familie.

Von der Planung bis zur Umsetzung mit RD Überdachung

Beim Anbau eines Kaltwintergartens sind viele unterschiedliche Faktoren zu berücksichtigen. RD Überdachung ist Experte auf diesem Gebiet und kümmert sich darum, dass alle wichtigen Aspekte bei der Planung und Umsetzung bedacht werden. So spielt es zum Beispiel eine große Rolle, wo der Kaltwintergarten platziert wird. Am besten eignet sich hierfür ein Standort in Südrichtung, damit sowohl im Sommer als auch im Winter die Sonne genutzt werden kann.

Von der Planung bis zur Umsetzung mit RD Überdachung

Neben dem Standort des Kaltwintergartens ist auch dessen Form ein wichtiger Faktor, den Sie ausführlich mit unseren Mitarbeitern besprechen sollten. Hierbei gibt es unterschiedliche Möglichkeiten wie ein freistehender Kaltwintergarten oder verschiedenste Möglichkeiten, diesen an ein Haus anzubauen. Auch in Fragen der Baugenehmigung können Sie sich zunächst an uns wenden. Falls diese notwendig sein sollten, werden Sie unverzüglich an die richtige Stelle verwiesen.

Von der Planung bis zur Umsetzung mit RD Überdachung

Wenn alle diese grundlegenden Daten des Standortes und der Baugenehmigung geklärt sind, folgt im nächsten Schritt die Auswahl der Materialien. Kaltwintergärten werden einfachverglast und kommen meistens ohne eine Isolierung aus. Das Dach und die tragenden Teile bestehen oft aus Aluminiumkonstruktionen. Eine andere Möglichkeit ist die Nutzung von Holz, welche jedoch später mit einem höheren Pflegeaufwand verbunden ist. Wenn Sie alle Details ausführlich mit unseren Mitarbeitern besprochen haben, steht der Umsetzung Ihres Traumkaltwintergartens nichts mehr im Wege.

EINIGE IMPRESSIONEN UNSERER ARBEITEN.

OBEN